
Wenig Sonnenlicht fällt in die Welt, die Nicolas Bernier hier vor a uns ausbreitet: Ein riesiges imaginäres Hafengelände, in dem annähernd vollautomatisch die letzten Reste zivilisatorischen Handelsguts durch die Hallen spuken. Große Massen werden mit sattem Bassrumpeln in Bewegung versetzt, Mechanik klappert, rasselt, brummt und piept, Verpackung knistert und bröselt, verhallt in der Ferne, bis der nächste elektronische Luftzug hinter einem die Tür zufallen lässt und man sich im nächsten kalten Maschinenraum wiederfindet, den es auszuloten gilt. Nur selten verirren sich Schritte, Stimmen oder gar Kirchenglocken, Streicher, Gesang in die akusmatische Landschaft, die sich mit dunkler Kraft an den Ohren festsaugt. Eine fesselnde, dynamisch und scharf gezeichnete halbe Stunde Vinyl, mit der Hrönir sich um einen erneuten Blick auf die elektroakustische Szene Kanadas verdient macht und in ihrer dunklen Intensität wieder als eine Synthese vorangegangener Releases in den Katalog einfügt.