electrocd

Deux disques nouveaux des Empreintes digitales [1/2]

Stephan Wolf, Amusio, January 20, 2017

Nachdem wir anhand von Robert Normandeau, Roxanne Turcotte, Erik Nyström, Monty Atkins & Terri Hron oder Jonty Harrison bereits mehrfach auf das einzigartige Programm des kanadischen und auf Elektroakustik, Akusmatik und Musique Concrète spezialisierten Labels empreintes DIGITALes aufmerksam machen duften, empfehlen wir nachdrücklich auch die aktuellen Veröffentlichungen: Broken Ground von Christian Bouchard (THiiS B, Theresa Transistor) sowie Espaces tautologiques von James O’Callaghan, der u. a. bereits mit dem Ensemble Paramirabo oder Standing Wave kooperierte.


Beginnen wir mit dem 1968 in Québec geborenen Christian Bouchard, der in den Jahren seiner Tätigkeit bereits zahlreiche Auszeichnungen entgegennehmen oder auch indirekt auf sich vereinen durfte. Eine aus der letztgenannten Kategorie entfiel auf die Ausstellung Broken Ground des kanadischen Installationskünstlers Derek Besant anlässlich der 55. Wien-Biennale 2013, die anschließend noch in sechs weiteren Städten zu sehen war, beziehungsweise in diesem (Madrid) und im kommenden Jahr (Tokyo) noch zu sehen sein wird.

Die im vergangenen Jahr erstellte und nun auf CD vorliegende Remix-Version des akustischen Raums von Broken Ground überträgt die Thematik des kontinuierlichem Wandels von Urbanität auf eine stets zwischen Abstraktion und Konkretisierung oszillierende Tonalität, die als beschreibendes Zutun wohl eher die Schattenseiten des besagten Wandels betont, als die Folgen des Fortschritts zu begrüßen. Es sind überaus düstere Anmutungen, die Christian Bouchard mit einer schillernden Vielschichtigkeit beschreibt, wie sie nicht zuletzt auch Connaisseuren von Dark Ambient oder Industrial zusagen dürfte. Wenngleich die Dekomposition einer um sich greifenden Zerstörung auch jene Fluchten tangiert, die in der verbliebenen Identifikation vom Gewesenen nicht zuletzt auch dessen Fortbestand reklamiert. […]

Christian Bouchard mit einer schillernden Vielschichtigkeit beschreibt, wie sie nicht zuletzt auch Connaisseuren von Dark Ambient oder Industrial zusagen dürfte.