electrocd

Kritik

ED, De:Bug, no. 133, June 1, 2009

Mit der wahnwitzigen Vorstellung des eigenen Ichs als Tonabnehmer, der über die Oberfläche einer Großstadt kratzt, endet das Vorwort des Kanadiers zu seinem zweiten Album. Umgesetzt wird die vielversprechende Idee mit kollagiertem Basismaterial aus u.a. Montreal, Las Vegas oder Berlin. Eigenwillige Snapshots verweben sich oder werden gar von krachenden Beats in andere Städte gebeamt. Schlichtweg-Mix hieße das wohl unter DJs, hier geht es aber natürlich nicht um grenzenloses Tanzen, das Gegenteil ist der Fall: im Moment liegt die Schönheit, vielleicht auch in der Zeitspanne, aber dieses Wissen wird seit Jahrzehnten bereits immer unsicherer. Daher muß der Moment endlich überwiegen und, wie ich meine, verfügt kein anderes Mittel als eben die Collage über mehr Kraft, den verflüchtigten, nie und nimmer dagewesenen Punkt hervorzuheben und im Vergessen zu speichern. Nein, Bouhallassa schneidet nicht wahl- und planlos, noch immer liefern Mythen, Träume und Tradition den nötigen Halt im blanken Dickicht und verdichten letztlich die Audio-Schnipsel zu offenen Erzählungen höchster Güte.