electrocd

Kritik: Moebiusbänder und Kirchenglocken

Curt Cuisine, Skug, 9 avril 2015

[…] Ähnliches gilt für Poupées mathématiques von Dominique Bassal, das als Musik-Blu-Ray (Stereo, 5.1, 7.1) veröffentlicht wurde. Der gebürtige Ägypter Bassal, der sich seit den 1970ern mit Elektroakustik beschäftigt, versteht seine aktuelle Werkschau als Gegenrezept zu jenem acousmatic cul-de-sac, den er in früheren Werken eingeschlagen habe. Dennoch dreht sich hier fast alles um die Frage nach der experimentellen Sounderzeugung. Zwar sind Bassels Stücke in ihren Zugängen so umtriebig wie jene von Normandeau, doch erschöpft er sich viel stärker in den bekannten Klang- kulminationsfiguren. Nach einem erstaunlich poppigen Einstieg begegnen uns Fig. C, D und E; nur etwas stärker von (Sound-) Romantizismen durchsetzt. Schon treiben wir mit unserem Raumschiff in Elektrosphärengeknitter, irgendwo ertönt ein Engelschor und eine dislozierte Jazzkapelle spielt atonale Karusselmusik in der Blackworld-Spelunke von Proxima Centauri. Poupées mathématiques ist streckenweise so hörenswert wie Normandeaus Dômes, durchtränkt von derselben Intention, das Genre aufzubrechen, es neuen Hörerlebnissen zuzuführen, aber der Fluch des digitalen Alltags herrscht eben auch hier.

… es neuen Hörerlebnissen zuzuführen…