Sieben Jahre dauerte die Arbeit am elektro-akustischen Werk Le Contrat des Duos Gobeil/Lussier, in dem sie sich von Goethes Faust-Stoff inspirieren ließen. Die beiden Kanadier, der eine innovativ tätig in Quebec, der andere Montréal, testen in dem ambitionierten Projekt das Seelengebräu aus Mephistos forscher Wette mit Gott. Diabolisch trifft es Faust, und damit den Hörer, in Mark und Bein, in Ohr und Magen. Der Vertrag zwischen Faust und Mephisto, nämlich der Verkauf der Seele gegen den Besitz übermenschlicher Kräfte, stellen Lussier (allerlei Gitarren und elektronisches Beiwerk) und Gobeil (Soundtransformation, Geräusche, Stimme) mit unterschiedlicher Stilistik dar. Wo noch eben das leise Zirpen elektronischer Geräte herrschte, dröhnt nun eine Hardrockgitarre herum. Die Musik determiniert die Abfolgen des Geschehens auf eine sehr destruktive Art. Robust gezeichnet und in neuer Form musikalisch interpretiert, wirkt die Story um Faust und Gretchen wie ein Endzeitgemälde.