
Illusion (IMED 20165) bringt mit ‘Déluges et autres péripéties’ gleich eine weitere Kompo- sition von ANNETTE VANDE GORNE nach Poesie von Werner Lambersy. Eingerahmt vom metallophon gedengelten und xylophon geharften Klingklang von ‘Au-delà du réel’ (in me- moriam Arsène Souffriau, een sleutelfiguur uit de eerste generatie Belgische componisten van elektronische en experimentele muziek). Und von ‘Faisceaux’ als pianistischem Schat- tenspiel in einer akusmatischen, verdüstert monotonen Version und einer dialogischen, pianistisch weiter aufgefächerten. Aber in der Hauptsache liefert Lambersy den apoka- lyptischen Grundton eines Hörspiels, in dem er leitmotivisch die Auslöschung herbeiruft, um Platz zu machen für un autre Eden: After the genocides, the famines, the organised economic disasters, AIDS, Guantanamo, assassination by drones, carbon emissions and atomic waste beneath our feet for millions of years: we wait for the Destruction. Ein Groß- reinemachen, damit sich wieder Unschuld einstellen kann, empfänglich für poems, music, mathematics, “heroic frenzies”, the microscopic and universal grandeur of the human being. Statt dessen - das Hirn von Troglodyten, die Fresse von Cäsaren (Danke, Benn), the chimneys of the Nazis, the doghouse of the media, inhuman profits, organised corruption and brutalisation und ein nasses Grab für verzweifelte Flüchtlinge. Schluss mit dem Rol- lenspiel von Tätern und Opfern, nichts, weder Grille noch Schmetterling noch ein unstill- bares Sehnen nach Musik können den Fortbestand der Yahoos und der Gräßel-Wüteriche (Danke, Lem) rechtfertigen, deren Wüten den point of no return überschritten hat. Nur eins kann uns vor der Auslöschung retten - die Selbstvernichtung: nothing is the force / that re- novates the world (Merci, Emily Dickinson). Lambersy spricht selber, Françoise Vanhecke schreisingt als Furie, Vande Gorne zitiert Pasolini, Anatol France und Lévi-Strauss. Cioran und Ulrich Horstmann haben sie lange schon gepredigt, die anthropofugale (Er)Lösung.