electrocd

Kritik

Matthias, Music Scan, 13 janvier 2006

Wie oft hat man schon über Aufnahmen gelesen, die das Liveerlebnis praktisch 1:1 transportieren sollen und sowohl akustisch als auch rezeptionsästhetisch mit einem Liveerlebnis vergleichbar seien. Meist steckt dahinter nicht viel mehr als eine billige Marketingschreibe, die mediokre Aufnahme mit Authentizität und akustischer Fülle anreichern möchte. Gilles Gobeil, einer der führenden kanadischen Komponisten im Kontext der elektro-akustischen Musik, hat diesen wahrhaftigen Livesound mit seiner neuen DVD-Audio mit einer 24-bit Auflösung tatsächlich umsetzen können. Nicht nur werden räumliche Klangdimensionen geschaffen, die mit den meisten CD Aufnahmen nicht annährend erreicht werden, sondern auch die klangliche Präsenz und die gespiegelte Brillanz der kleinen Details und Nuance, die auch diese Kompositionen von Gobeil spannender und interessanter gestalten als eine Vielzahl von Werken ähnlich gesinnter Kollegen. Die Trilogie d’ondes schließt drei Kompositionen ein (wer hätte es gedacht), die eigens für die ondes Martenot Spielerin Suzanne Binet-Audet geschrieben wurden. Allen drei Stücken ist eine gewisse Dramatik und auch Theatralik gemein, die sich durch das Zusammenspiel aus maschinellen Elementen und scheinbar zufälligen Klangmustern ergeben. Stets wird stark mit Dynamikschwankungen gespielt, die diese Platte stets interessant und entdeckungsreich gestalten und den geneigten Hörer niemals zur Ruhe kommen lassen. Vielmehr wird man von plötzlichen Klangeruptionen überrascht, die in ihrer Intensität die gesamte musikalische Bandbreite abdecken. Freunde elektro-akustischer Musik werden Gobeil schon kennen und schätzen, aber auch außerhalb dieses kleinen und bisweilen etwas inzestuös anmutenden Kreises sollten die Werke des Kanadiers für Aufsehen beziehungsweise Aufhören sorgen. 8.5/10

Stets wird stark mit Dynamikschwankungen gespielt, die diese Platte stets interessant und entdeckungsreich gestalten und den geneigten Hörer niemals zur Ruhe kommen lassen.